Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Passwort vergessen?      Neu hier? Hier registrieren

  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

Bildungsservice

VCD Logo
  • Mitmach-Angebote
    • »Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten«
    • »FahrRad! Fürs Klima auf Tour«
    • »Fuß- und fahrradfreundliche Schule«
    • »DIY: Verkehrswende selber machen«
    • »Straßen für Menschen«
    • »Kidical Mass«
  • Bildungsmaterialien
    • KiTa/Kindergarten
      • Bewegung + Körper
      • Sprache
      • Gestalten
      • Natur + Technik
      • Soziales + Kultur
      • Ethik + Werte
      • Kita-Buch
    • Grundschule
      • Sprachbildung
      • Medienbildung
      • MINT-Bildung
      • Gesundheitliche Bildung/Sport
      • Wertebildung
      • Projekttage
      • Mobifibel
    • Sekundarstufe I & II
      • Vor-Ort-Mobilitätchecks
      • Leitfaden Fahrradfreundliche Schule
      • Sprache
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Musische Fächer
      • Sport
      • Projekttage
    • Außerschulische Bildungseinrichtungen
      • Fahrradfreundliche Freizeiteinrichtung
      • Fahrradwerkstatt
      • Stadtrallye
      • Treibhausgas-Ausstoß auf Freizeitwegen
    • Berufsschule
      • Abschlussklasse
      • DIY-Lastenradbau
      • Mobilitätscheck
      • Nachhaltig mobil im Kindergarten
      • Ökologische Geschäftsreise
      • ÖPNV-Check
      • Planspiel Güterverkehr
      • Veranstaltungsmanagement
      • Good Practice
    • Hochschule
      • Broschüre Nachhaltige Mobilität an Hochschulen
      • Abschlussklasse
      • DIY-Lastenradbau
      • Grünes Jobprofil
      • Kommunizierte Mobilität
      • Lehrerausbildung
      • Die Mobilitätsberater/-innen
      • Mobilitätscheck
      • Mobilität und Design
      • Nachhaltig mobil im Kindergarten
      • Nahmobilität
      • ÖPNV-Check
      • Planspiel Güterverkehr
      • Veranstaltungsmanagement
      • Good Practice
    • Familien
      • Mobifibel
    • Erwachsene
      • Fußwege- und Haltestellencheck
      • Stadtteilspaziergänge
    • Kommunen und Wohnungswirtschaft
  • Aktionen
    • 12qmKULTUR Bodenbanner
    • Fahrrad-Parcours
    • Slow Bike Race
    • Rauschbrillenparcours
    • CO2-Schätzfrage
    • Quizrad
    • Lastenrad-Packaktion
    • Upcycling
    • Foto-Aktion
    • E-Rad-Parcours
    • Sattelschoner Guerilla Aktion
    • Street Battle
  • Wanderausstellungen
    • »Rollende Riesen – raus aus unseren Städten!«
    • »Mobilität anders angehen«
      • Zusatzsäule: »Nachhaltige Mobilität an Hochschulen«
    • »Lebenswerte Räume für alle«
  • Abschlussarbeiten
  • Handlungsempfehlungen
    • Abstellanlagen
    • Gehweg
    • Mobilitätsbildung
    • Mobilitätsmanagement
    • Querungen
    • Radweg
    • Verkehrsberuhigte Straße
    • ÖPNV
    • Alle Links
  • Partnerangebote
    • AKTIONfahrRAD
    • BikeBuddies
    • Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
    • Deutscher Verkehrssicherheitsrat
    • Formando Rutas
    • Heinrich-Böll-Stiftung
    • Klima-Bündnis
    • KlimaRatSchule
    • mobiLogbuch
    • Praxisbuch Mobilitätsbildung
    • Schools for Earth
    • So geht Straße!
      • Schulwege.de
    • Spurwechsel
  • KiTa/Kindergarten
  • Grundschule
  • Sekundarstufe I & II
  • Außerschulische Bildungseinrichtungen
  • Berufsschule
    • Abschlussklasse
    • DIY-Lastenradbau
    • Mobilitätscheck
    • Nachhaltig mobil im Kindergarten
    • Ökologische Geschäftsreise
    • ÖPNV-Check
    • Planspiel Güterverkehr
    • Veranstaltungsmanagement
    • Good Practice
  • Hochschule
  • Familien
  • Erwachsene
  • Kommunen und Wohnungswirtschaft
Bildungspaket "Abschlussklasse"
©VCD/Katja Täubert
Mit dem Bildungspaket Abschlussklasse erhalten Lehrende alles was sie brauchen, um einen Workshop mit Studierenden oder Auszubildenden durchzuführen, die ihre Abschlussarbeit zum Thema nachhaltige Mobilität schreiben möchten oder bereits schreiben. Mit Hilfe einer ausführlichen Handreichung, einer PowerPoint-Präsentation sowie weiterer Materialien können Lehrende die Workshop-Teilnehmer/-innen optimal bei der Themenfindung unterstützen, ihnen fachliches Feedback geben und ihnen mit methodischen und praktischen Tipps helfen.

Weitere Informationen sowie Download oder Bestellung
Bildungspaket "DIY-Lastenradbau"
©VCD/Katja Täubert
Hier steht die Praxis im Vordergrund: Anhand einer mobilen Kiste und Online-Anleitungen entsteht ein ei­genes Lastenrad. Die Kiste enthält eine nahe­zu komplette Lastenradbauanleitung (für die Modelle Long-John und Dreirad-Frontlader; Fahrradkomponenten fehlen), die aus recy­celten sowie neuen Materialien besteht und so konzipiert ist, dass ein Lastenrad unter An­leitung einer Fachlehrkraft von den Teilneh­menden selbst aufgebaut werden kann. Dazu gibt es einen Vortrag mit Informationen zum Thema (innerstädtische) Logistik mit deren Problemfeldern und das Lastenrad als Lösung.

Weitere Informationen sowie Download oder Bestellung
Bildungspaket "Mobilitätscheck"
©VCD/Katja Täubert
Ziel dieses ca. 90-minütigen Workshops ist, die Teilnehmer/-innen zu den Bereichen umweltverträgliche Mobilität und nachhaltiges, betriebliches Mobilitätsmanagement zu informieren. Dabei werden anhand von Stationsarbeit verschiedenste Inhalte/Ziele vermittelt wie z.B. das Erarbeiten des eigenen CO2-Mobilitätsbudgets im Kontext des internationalen 2-Grad-Ziels bei der Begrenzung der Erderwärmung oder das Kennenlernen ökonomischer und ökologischer Vorteile für den Betrieb (aber auch für den Einzelnen).

Weitere Informationen sowie Download oder Bestellung
Bildungspaket "Nachhaltig mobil im Kindergarten"
©VCD/Katja Täubert
Zu Fuß gehen, mit Roller und Fahrrad unterwegs zu sein, macht Spaß, hält fit und schult die Verkehrssicherheit. Nachhaltige Mobilitätsbildung für den Kindergarten ist ein spannendes Bildungsthema mit vielen Facetten und Anknüpfungspunkten wie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gesundheit und Verkehrssicherheit. Dieses Bildungspaket stellt nach einem kurzen Einstieg ins Thema altersgerechte Aktions-, Spiel- und Unterrichtsideen vor und bietet damit zahlreiche Anregungen für die eigene pädagogische Arbeit im Kindergarten.

Weitere Informationen sowie Download oder Bestellung
Bildungspaket "Nachhaltige Mobilität im Veranstaltungsmanagement"
©VCD/Katja Täubert
Mit diesem Bildungspaket soll das Konzept des nachhaltigen Veranstaltungsmanagements um spezielle Lösungsansätze aus dem Mobilitätsmanagement ergänzt werden. Ziele des Workshops sind zum einen, ein Grundverständnis von der Notwendigkeit nachhaltiger Mobilität zu schaffen und zum anderen, konkrete Umsetzungsbeispiele für das Veranstaltungsmanagement aufzuzeigen. Der Workshop ist als 90-minütige Veranstaltung konzipiert und für eine Teilnehmendenzahl von 20 Personen ausgelegt.

Weitere Informationen sowie Download oder Bestellung
Bildungspaket "Ökologische Geschäftsreise"
Diese ca. siebenstündige Lernsituation hat zum Ziel, dass Auszubildende des Ausbildungsgangs Kaufmann/-frau für Büromanagement nationale Geschäftsreisen vorbereiten, ausführen und unter dem Gesichtspunkt der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit bewerten können. Diese Bildungseinheit wurde für das Handlungsfeld 12 „Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren“ (Durchführung im dritten Ausbildungsjahr) gemeinsam mit Berufschullehrer/-innen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg (NRW) entwickelt.

Weitere Informationen sowie Download oder Bestellung
Bildungspaket "Planspiel Güterverkehr"
©VCD/Katja Täubert
Mit dem interdisziplinären Bildungspaket „Planspiel Güterverkehr“ können Lehrende mit 18 bis 30 Auszubildenden oder Studierenden in die Welt der Politik abtauchen. In diesem Planspiel geht es um die zukünf­tige Infrastrukturpolitik Deutschlands und die Verteilung eines von der Bundesregierung bereitgestellten Sonderfonds. Dieses Bildungspaket enthält die Regeln des Spiels und erklärt die Details, um das Spiel erfolg­reich durchzuführen. Zudem umfasst das Paket einen ausführlichen Modulplan mit me­thodischen Hinweisen zur Durchführung und Materialangaben.

Weitere Informationen sowie Download oder Bestellung
Bildungspaket "ÖPNV-Check"
©VCD/Katja Täubert
In dieser Bildungseinheit setzen sich Schüler/-innen und Studierende praxisnah mit dem ÖPNV vor ihrer Haustür auseinander und testen dessen Qualität. Der „ÖPNV-Check“ ist für vier Termine konzipiert und lässt sich sowohl als Projektwoche, als Übung oder als Seminar durchführen. Die Bildungseinheit erhält alle thematischen Materialien, die für die Einführung in Hintergrund und Methodik, Durchführung und Auswertung des Checks erforderlich sind. Die dabei erarbeiteten Ergebnisse können als Grundlage für Verbesserungsvorschläge dienen und damit eine wichtige Arbeitshilfe für Kommune und Verkehrsbetriebe darstellen.

Weitere Informationen sowie Download oder Bestellung
Praxishandbuch „50 Spiele für mobile Kinder – Praxisnahe Anregungen für eine nachhaltige Mobilitätsbildung im Elementarbereich“
Erzieher/-innen in Kindergärten und Kitas, aber auch Eltern, bekommen mit dem Praxishandbuch "50 Spiele für mobile Kinder - Praxisnahe Anregungen für eine nachhaltige Mobilitätsbildung im Elementarbereich" viele praktische Tipps und Anregungen Kinder in ihrer eigenständigen (und damit umweltverträglichen) Mobilität zu stärken, Verkehrssicherheit zu trainieren und vor allem viel Spaß an Bewegung zu vermitteln.

Weitere Informationen sowie Bestellung
Vor-Ort-Mobilitätschecks
© VCD/Jörg Farys
Partizipative Vor-Ort-Checks sind der erste Schritt zur Verbesserung der Fuß- und Fahrradfreundlichkeit von Schulen, da sie eine einheitliche Bewertung von Gefahrenstellen und Potenzialen ermöglichen. Hierbei wird gemeinsam mit einer Gruppe von Schüler*innen das unmittelbare Schulumfeld begangen und anhand von Checklisten die bestehenden Rahmenbedingungen für eine sichere Fuß- und Fahrradmobilität im Schulumfeld erfasst & evaluiert.

Eine Anleitung und Material zum Download

Wer ist der VCD?

Ziele | Struktur | Geschichte und Erfolge | Infos anfordern | Mitglied werden | Spenden & Helfen

  • Link zu facebook
  • Link zu X
  • RSS Feed

Was macht der VCD?

Verkehrspolitik | Radverkehr | Auto & Umwelt | Bahn | Kinder im Verkehr | Tourismus | Verkehrssicherheit

Dr Schmidt Stiftung Logo
  • Mitmach-Angebote
    • »Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten«
    • »FahrRad! Fürs Klima auf Tour«
    • »Fuß- und fahrradfreundliche Schule«
    • »DIY: Verkehrswende selber machen«
    • »Straßen für Menschen«
    • »Kidical Mass«
  • Bildungsmaterialien
    • KiTa/Kindergarten
      • Bewegung + Körper
      • Sprache
      • Gestalten
      • Natur + Technik
      • Soziales + Kultur
      • Ethik + Werte
      • Kita-Buch
    • Grundschule
      • Sprachbildung
      • Medienbildung
      • MINT-Bildung
      • Gesundheitliche Bildung/Sport
      • Wertebildung
      • Projekttage
      • Mobifibel
    • Sekundarstufe I & II
      • Vor-Ort-Mobilitätchecks
      • Leitfaden Fahrradfreundliche Schule
      • Sprache
      • MINT-Fächer
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Musische Fächer
      • Sport
      • Projekttage
    • Außerschulische Bildungseinrichtungen
      • Fahrradfreundliche Freizeiteinrichtung
      • Fahrradwerkstatt
      • Stadtrallye
      • Treibhausgas-Ausstoß auf Freizeitwegen
    • Berufsschule
      • Abschlussklasse
      • DIY-Lastenradbau
      • Mobilitätscheck
      • Nachhaltig mobil im Kindergarten
      • Ökologische Geschäftsreise
      • ÖPNV-Check
      • Planspiel Güterverkehr
      • Veranstaltungsmanagement
      • Good Practice
    • Hochschule
      • Broschüre Nachhaltige Mobilität an Hochschulen
      • Abschlussklasse
      • DIY-Lastenradbau
      • Grünes Jobprofil
      • Kommunizierte Mobilität
      • Lehrerausbildung
      • Die Mobilitätsberater/-innen
      • Mobilitätscheck
      • Mobilität und Design
      • Nachhaltig mobil im Kindergarten
      • Nahmobilität
      • ÖPNV-Check
      • Planspiel Güterverkehr
      • Veranstaltungsmanagement
      • Good Practice
    • Familien
      • Mobifibel
    • Erwachsene
      • Fußwege- und Haltestellencheck
      • Stadtteilspaziergänge
    • Kommunen und Wohnungswirtschaft
  • Aktionen
    • 12qmKULTUR Bodenbanner
    • Fahrrad-Parcours
    • Slow Bike Race
    • Rauschbrillenparcours
    • CO2-Schätzfrage
    • Quizrad
    • Lastenrad-Packaktion
    • Upcycling
    • Foto-Aktion
    • E-Rad-Parcours
    • Sattelschoner Guerilla Aktion
    • Street Battle
  • Wanderausstellungen
    • »Rollende Riesen – raus aus unseren Städten!«
    • »Mobilität anders angehen«
      • Zusatzsäule: »Nachhaltige Mobilität an Hochschulen«
    • »Lebenswerte Räume für alle«
  • Abschlussarbeiten
  • Handlungsempfehlungen
    • Abstellanlagen
    • Gehweg
    • Mobilitätsbildung
    • Mobilitätsmanagement
    • Querungen
    • Radweg
    • Verkehrsberuhigte Straße
    • ÖPNV
    • Alle Links
  • Partnerangebote
    • AKTIONfahrRAD
    • BikeBuddies
    • Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
    • Deutscher Verkehrssicherheitsrat
    • Formando Rutas
    • Heinrich-Böll-Stiftung
    • Klima-Bündnis
    • KlimaRatSchule
    • mobiLogbuch
    • Praxisbuch Mobilitätsbildung
    • Schools for Earth
    • So geht Straße!
      • Schulwege.de
    • Spurwechsel
  • Service
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Newsletter